EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Idee nachhaltigen Ertrags

Hans-Michael Ferdinand
Additional contact information
Hans-Michael Ferdinand: Hochschule Neu-Ulm

Chapter 3 in Werte schaffen - die Verantwortung von Unternehmen, 2022, pp 83-149 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Eine Betriebswirtschaftstheorie, die allein mit quantitativen Zielen und naturwissenschaftlichen Methoden arbeitet, kann dem Gegenstand freien Wirtschaftens und der Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung nicht gerecht werden. Unternehmerisches Wirtschaften bezieht sich nicht bloß auf die Wahl der besten Mittel für den vorgegebenen Gewinnzweck, sondern auch auf die Bestimmung der Ziele aus den Ansprüchen, Interessen und Bedürfnissen der Stakeholder. Die Bestimmung des Stakeholder-Value verlangt erstens andere, verhaltenswissenschaftliche Methoden, wie sie innerhalb der Betriebswirtschaftslehre das Marketing anwendet, weil es dabei auch um qualitative Werte geht. Diese Werte – gesellschaftlich relevante, ökologische und ja, auch ökonomische – werden zweitens von den Stakeholdern eingebracht; sie sind die Basis für Strategie und Zielsetzung des Unternehmens, die im Dialog mit den Stakeholdern festgelegt werden, weil nur in diesem Dialog deren Legitimität und Zumutbarkeit vernünftig entschieden werden kann. Unternehmen tragen die Verantwortung für deren Umsetzung – und schaffen damit Werte, die deshalb nachhaltiger Ertrag genannt werden können, weil sie durch die Stakeholder-Integration die Werte heutiger Menschen und zukünftiger Generationen in ihrem Wirtschaften berücksichtigen.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-64135-4_3

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662641354

DOI: 10.1007/978-3-662-64135-4_3

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-64135-4_3