EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Gefangen im Innovator’s Dilemma

Gunther Wobser
Additional contact information
Gunther Wobser: Lauda Dr. R. Wobser GmbH & Co. KG

Chapter 3 in Agiles Innovationsmanagement, 2022, pp 35-56 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die grundlegende Theorie des Innovator’s Dilemma des ehemaligen Harvard-Professors Clayton M. Christensen hat in letzter Zeit enorm an Popularität gewonnen. Der Begriff Innovator bezieht sich auf etablierte Unternehmen, die im Sinne ihrer Aufgaben grundsätzlich alles richtig machen, dadurch aber neuen Angreifern machtlos gegenüberstehen. Dabei sind disruptive Entwicklungen besonders gefährlich. Das Phänomen existiert in seinen Grundzügen bereits seit rund 25 Jahren, bekommt jedoch aufgrund der besonderen Dynamik durch digitale Technologien z. B. bei Plattformen im Zusammenhang mit einem agilen Innovationsmanagement eine besondere Relevanz – sowohl für die etablierten Unternehmen als auch für Angreifer, z. B. Start-ups. Durch die Erweiterungen des Autors besteht das grundlegende Dilemma zwar weiter, kann jedoch durch geeignete Maßnahmen in gewissem Maße aufgelöst werden, sodass es, das ist die gute Nachricht vorab, doch Auswege aus der scheinbar unvermeidbaren Zwickmühle geben kann.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-64515-4_3

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662645154

DOI: 10.1007/978-3-662-64515-4_3

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-64515-4_3