Familienstrategieentwicklung als KEA-Prozess
Heiko Kleve ()
Chapter 13 in Familienstrategie erleben und gestalten, 2021, pp 149-162 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung In diesem Beitrag werden „Familienunternehmen“, „Familienunternehmensfamilien“ und „Unternehmerfamilien“ voneinander unterschieden. Unternehmerfamilien sind besondere Systeme, die die Entscheidungsprozesse formal organisieren, welche familiär verbundene Unternehmenseigentümer zu realisieren haben, wenn sie ihr transgenerationales Unternehmertum erfolgreich erhalten und weitertragen wollen. Die Organisation dieses Unternehmertums lässt sich über familienstrategische Prozesse professionalisieren, die sich an den 12 Schritten des Wittener Instituts für Familienunternehmen orientieren. Zugleich können sich diese Familien an sechs elementaren Regeln ausrichten, die Sozialsysteme prägen und hinsichtlich ihrer Stabilität und Dynamik unterstützen. Schließlich mündet die Stärkung der Unternehmerfamilien darin, die unterschiedlichen Kompetenzen und Fähigkeiten der einzelnen Familienmitglieder in passender Weise einzubeziehen, sodass sich die kognitiven, emotionalen und aktionalen Dimensionen für die Erhaltung des Familienunternehmens entfalten können.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-64523-9_13
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662645239
DOI: 10.1007/978-3-662-64523-9_13
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().