EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Erfolgsmodell integrales Familienunternehmertum

Marius C. Schuler ()

Chapter 25 in Familienstrategie erleben und gestalten, 2021, pp 325-349 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Sind Familienunternehmen überhaupt noch zeitgemäß? Und wenn ja: Haben Sie eine Daseinsberechtigung in einer Gegenwart des permanenten Wandels? Dieser Beitrag beantwortet beide Fragen mit einem jeweils leidenschaftlichen wie auch nachdenklichen JA. Wenn es also so ist, dass Familienunternehmen eine Zukunft haben: Woraus wird diese dann gestrickt sein? Die besondere Vermengung von familiär-menschlicher und unternehmerisch-gesellschaftlicher Perspektive nämlich, so zeigt der Autor Marius Schuler, bietet sich als Quelle phänomenaler Gestaltungspotenziale an, mit denen es zu rechnen gilt. Das Stichwort dazu lautet: integrales Familienunternehmertum.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-64523-9_25

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662645239

DOI: 10.1007/978-3-662-64523-9_25

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-64523-9_25