Das gute Regiment
Ralph P. Siegl ()
Chapter 26 in Familienstrategie erleben und gestalten, 2021, pp 351-378 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Eine erfolgreiche Fremdgeschäftsführung hängt nicht nur von den Fähigkeiten ab, die sich Eigner mit der Übertragung der operativen Leitung an eine externe Führungsperson ins Unternehmen holen. Bei Fremdgeschäftsführungen zeigt sich, dass das Offensichtliche der Governance meist nicht das Wesentliche für eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist. Formelle organisatorische Maßnahmen sind nicht ausreichend zur Gewährleistung eines „guten Regiments“. Aus eigenen Erfahrungen heraus plädiert der Autor dafür Verhaltens- und Tugend-Aspekten und ihrer Dynamik für die Beziehungsbildung zwischen den Parteien eine sehr bewusste Aufmerksamkeit zu schenken. Mit einem außergewöhnlichen Rückgriff auf das Renaissance-Fresko der Allegorie des „Buongoverno“ aus dem Jahre 1339 offeriert er jenseits der üblichen Management-Lehre eine inspirierende Orientierungshilfe für die Praxis und den vorbereitenden Evaluations- und Entscheidungs-Prozess beider Seiten.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-64523-9_26
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662645239
DOI: 10.1007/978-3-662-64523-9_26
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().