Familienverfassung – und nun?
Monika Susanne Börner ()
Chapter 3 in Familienstrategie erleben und gestalten, 2021, pp 23-35 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Es war ein Ereignis, auf das wir mit einem Glas Sekt anstießen und bei einem gemeinsamen Abendessen feierten: die Fertigstellung unserer Chronik zum 120-jährigen Jubiläum. Erst ein Jahr zuvor hat der gesamte Inhaberkreis die Familienverfassung unterschrieben, die wir zwei Jahre lang erarbeitet haben. Und nach unserem ersten Familienwochenende war die Chronik der nächste greifbare Ausdruck unserer Family Governance. Ein gutes Gefühl, mit Stolz und Zufriedenheit auf das Geleistete. Und mit noch wogenden Wellen, die der Prozess hervorgerufen und die sich noch nicht ganz beruhigt hatten. Was nun? Wie tragen wir den Schwung in die Zukunft? Wie füllen wir unsere Verfassung mit Leben? Wir waren jetzt auf uns allein gestellt und wollten ohne „Betreuung“ den Weg in die Zukunft gehen. Das ist nun fast 10 Jahre her.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-64523-9_3
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662645239
DOI: 10.1007/978-3-662-64523-9_3
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().