New Work und Inner Work in Familienunternehmen
Joana Breidenbach ()
Chapter 5 in Familienstrategie erleben und gestalten, 2021, pp 49-57 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Wir befinden uns in einer Phase des Übergangs – vom industriell-nationalstaatlich geprägten Zeitalter ins digital-globale. Alles deutet auf einen Paradigmenwechsel hin. Unser auf endliche Ressourcen-Extraktion ausgerichtetes Wirtschaftsmodell, welches die Basis für die phänomenalen materiellen Errungenschaften des 19. und 20. Jahrhunderts legte, führt uns direkt in die ökologische Katastrophe. Zugleich offenbaren sich tiefe soziale und individuell-existenzielle Nöte. Noch nie war die Kluft zwischen arm und reich innerhalb von Gesellschaften so groß wie heute. Zudem erleben wir eine Massen-Einsamkeit und eine junge Generation, die von Leistungsdruck und Burnout überwältigt ist, bevor sie überhaupt auf dem Arbeitsmarkt angekommen ist. Aber es gibt auch viele Anzeichen für ein neues Paradigma des Wirtschaftens und Lebens. In diesem orientieren sich Produkte, Dienstleistungen und Lieferketten an den Prinzipien von Nachhaltigkeit und Resilienz: Sie sind dezentral und agil, selbst-organisiert und reparaturfähig, ressourcensparend und open source.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-64523-9_5
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662645239
DOI: 10.1007/978-3-662-64523-9_5
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().