Working Out Loud (WOL): Die Methode für sichtbaren Fortschritt
Claudia Salowski
Chapter 2 in FrauenStärken – Mit Working Out Loud die berufliche und gesellschaftliche Position von Frauen fördern, 2022, pp 9-37 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die von John Stepper auf der Grundlage erster Ideen von Bryce Williams entwickelte Methode Working Out Loud (kurz: WOL) ist eine strukturierte Vorgehensweise zur Arbeit an einem individuell definierten Lernziel. Teilnehmende organisieren sich in sogenannten Circles von meist vier oder fünf Teilnehmenden und arbeiten, begleitet durch schriftliche Circle Guides, zwölf Wochen lang einmal wöchentlich in einem (virtuellen) Treffen an ihren Lernfortschritten. Zentrale Elemente dabei sind der Auf- oder Ausbau von Netzwerken, das Lernen am Modell sowie der Fokus auf eigene Beiträge zum gewählten Thema. Die Präsenz in und Arbeit mit den sozialen Medien spielt dabei eine zentrale Rolle. Erste Organisationen in Deutschland, die die Methode in Form von Graswurzelbewegungen einführten und schließlich etablierten, waren beispielsweise Bosch, Continental und Daimler.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-64635-9_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662646359
DOI: 10.1007/978-3-662-64635-9_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().