EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Mensch-Roboter-Kollaboration in KMU – Potenziale identifizieren, analysieren und realisieren

Lina Kluy (), Lena Kölmel (), Benjamin Alt (), Marco Baumgartner (), Barbara Deml (), Luisa Hornung (), Darko Katic (), Steffen Kinkel (), Tobias Kopp (), Maureen Lorenz (), Philip Nicolai (), Norman Riedel (), Arndt Schäfer () and Christian Wurll ()
Additional contact information
Lina Kluy: Karlsruher Institut für Technologie
Lena Kölmel: Karlsruher Institut für Technologie
Benjamin Alt: ArtiMinds Robotics GmbH
Marco Baumgartner: Hochschule Karlsruhe
Barbara Deml: Karlsruher Institut für Technologie
Luisa Hornung: Hochschule Karlsruhe
Darko Katic: ArtiMinds Robotics GmbH
Steffen Kinkel: Hochschule Karlsruhe
Tobias Kopp: Hochschule Karlsruhe
Maureen Lorenz: Karlsruher Institut für Technologie
Philip Nicolai: robodev GmbH
Norman Riedel: Karlsruher Institut für Technologie
Arndt Schäfer: Hochschule Karlsruhe
Christian Wurll: Hochschule Karlsruhe

Chapter 3 in Digitalisierung der Arbeitswelt im Mittelstand 1, 2022, pp 55-97 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die Einführung von kollaborativen Robotern (Cobots) verspricht eine aus arbeitswissenschaftlicher Sichtweise sinnvolle Zusammenarbeit zwischen Mensch und Roboter. Gerade kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) gelingt es allerdings häufig nicht oder nur teilweise, die damit verbundenen Potenziale zu erschließen. Das vorliegende Kapitel beschreibt zum einen die Identifizierung, Analyse und Realisierung von Cobot-Potenzialen im Projekt ProBot („Proaktive Diagnose und Gestaltung des CoBot-Einsatzes in kleinen und mittleren Unternehmen“). Zum anderen wird die Entwicklung und der Aufbau einer interaktiven Einführungsunterstützung zur niederschwelligen Planung und Umsetzung von Mensch-Cobot-ArbeitssystemenMensch-Cobot-Arbeitssystem (MCA) (MCA) skizziert, wobei einige der enthaltenen Methoden vertieft vorgestellt werden. Darüber hinaus werden anhand realer Fallbeispiele von KMU die Möglichkeiten und Grenzen von Mensch-Roboter-Kollaborationen (MRK) anschaulich dargestellt. Die interaktive Einführungsunterstützung (KMU Cobot Coach) wird interessierten KMU unter folgender Adresse zur freien Verfügung online bereitgestellt: https://www.kmu-cobot-coach.de/ .

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-64803-2_3

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662648032

DOI: 10.1007/978-3-662-64803-2_3

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-64803-2_3