Gestaltung einer digitalisierungsförderlichen Unternehmenskultur bei mittelständischen Industrieunternehmen
Thomas Jackwerth-Rice (),
Dominic Böcker (),
Matthias Derse (),
Kirsten Elsebrock (),
Thomas Jehnichen (),
Thomas Kley (),
Bernd Kriegesmann (),
Christian Lerch (),
Hermann Monstadt (),
Peter Weiß () and
Marius Wernet ()
Additional contact information
Thomas Jackwerth-Rice: Fraunhofer-Institut für System und Innovationsforschung ISI, Competence Center „Politik und Gesellschaft“
Dominic Böcker: iAi Bochum e.V.
Matthias Derse: Scherzinger Pumpen GmbH & Co. KG
Kirsten Elsebrock: phenox GmbH
Thomas Jehnichen: Hochschule Pforzheim
Thomas Kley: iAi Bochum e.V.
Bernd Kriegesmann: iAi Bochum e.V.
Christian Lerch: Fraunhofer-Institut für System und Innovationsforschung ISI, Competence Center „Politik und Gesellschaft“
Hermann Monstadt: phenox GmbH
Peter Weiß: Hochschule Pforzheim
Marius Wernet: Scherzinger Pumpen GmbH & Co. KG
Chapter 4 in Digitalisierung der Arbeitswelt im Mittelstand 1, 2022, pp 99-132 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Digitale Innovationen bieten mittelständischen Betrieben des verarbeitenden Gewerbes die Chance, ihre Produktions-, Logistik-, Vertriebs- und Verwaltungsprozesse vollständig neu zu gestalten. Dadurch können sie besser mit neuen Umweltanforderungen umgehen und so die eigene ZukunftsfähigkeitZukunftsfähigkeit sichern. Insbesondere wenn mehrere digitale Innovationen zusammenkommen, setzt der Erfolg der digitalen TransformationTransformation, digitale des Unternehmens jedoch eine UnternehmenskulturUnternehmenskultur voraus, die den organisationalen VeränderungsprozessVeränderungsprozess aktiv unterstützt. Das Verbundprojekt „TrueCultureDig“ analysierte hierfür, welche kulturellen Barrieren die digitale Transformation mittelständischer Industrieunternehmen Industrieunternehmen, mittelständischesbehindern können und welche formalstrukturellen Veränderungsmaßnahmen geeignet sind, um eine digitalisierungsförderliche Unternehmenskultur zu stärken. Im Rahmen zweier Langzeitfallstudien Langzeitfallstudienahm das Projekt aktiv an der Gestaltung digitaler TransformationsprozesseTransformationsprozess, digitaler in zwei mittelständischen Betrieben des Maschinen- und Anlagenbaus sowie der Medizintechnik teil und untersuchte dabei den organisationalen KontextKontext, organisationaler und die kulturellen Rahmenbedingungen, die das Gelingen digitaler Transformation beeinflussen. Der vorliegende Beitrag fasst aus organisationswissenschaftlicher Perspektive die Projektergebnisse zusammen und präsentiert ein praxiserprobtes Vorgehen, wie der digitale Transformationsprozess in produzierenden Unternehmen kultursensibel gestaltet und auf der Ebene konkreter Anwendungsfälle umgesetzt werden kann. Anwendungsfall
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-64803-2_4
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662648032
DOI: 10.1007/978-3-662-64803-2_4
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().