Fazit: Als Navigator in die Zukunft oder: Was die Zukunftsfähigkeit ausmacht
Marion A. Weissenberger-Eibl () and
Daniela Beyer ()
Additional contact information
Marion A. Weissenberger-Eibl: Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI und Lehrstuhlinhaberin am Karlsruher Institut für Technologie KIT
Daniela Beyer: Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI
A chapter in Zukunftsnavigator Deutschland, 2022, pp 281-285 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Beiträge des Zukunftsnavigators zeigen Wege in die Zukunft auf. Diese scheinen mal vorausschauender und mal gegenwärtiger, mal branchenbezogen und mal gesellschaftsrelevanter, mal riskant und mal unausweichlich. Doch eines ist allen gemein: Sie definieren menschliche und organisationale Fähigkeiten, die diese Reise erst ermöglichen. Die Zukunftsfähigkeit lässt sich nicht an einer Fähigkeit festmachen. Es ist immer eine Kombination von Fähigkeiten, die benötigt wird, und sie ist nur selten nicht auch auf andere Kontexte übertragbar. Wir können also von allen lernen, und vielleicht sogar besonders dann, wenn sie nicht unserer eigenen Lebenswirklichkeit zu entsprechen scheint.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-64902-2_16
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662649022
DOI: 10.1007/978-3-662-64902-2_16
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().