EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Ein systemischer Brückenschlag

Alexander Güttler () and Tobias Bruse ()
Additional contact information
Alexander Güttler: komm.passion GmbH
Tobias Bruse: komm.passion GmbH

Chapter Kapitel 5 in Beyond Agile, 2022, pp 65-74 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Modelle zur Optimierung hierarchischer Strukturen wie Kanban und Kaizen lassen sich eigentlich nicht mit basisdemokratischen Gegenentwürfen wie Soziokratie oder Holakratie vereinbaren. In der Praxis wird aber genau das versucht, um die Vorteile einer straffen, transparenten Organisation mit der Kreativität eigenbestimmter Teams zu kombinieren. Einen theoretischen Unterbau erhalten diese Versuche durch systemische Konzepte, welche das in demokratischen Ansätzen meist ausgeblendete Problem der Führung angehen. Dieses wird beispielsweise im Sankt Galler Management-Modell thematisiert. Es geht um ein neues Verständnis von Führung, dass systemisch statt hierarchisch ist und nicht (nur) vertikal, sondern auch lateral funktionieren kann. Was das bedeutet, erklärt dieses Kapitel.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-65034-9_5

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662650349

DOI: 10.1007/978-3-662-65034-9_5

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-65034-9_5