Klassische Strategiebildung
Daniel Huber,
Heiner Kaufmann and
Martin Steinmann
Additional contact information
Martin Steinmann: Firmament AG
Chapter 7 in Innovationsstrategie, 2023, pp 131-140 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Um zu verstehen, was eine InnovationsstrategieInnovationsstrategie eigentlich ist und was eine solche beinhalten sollte, müssen wir uns zuallererst mit dem Begriff Strategie auseinandersetzen. Wir finden dabei, dass eine Strategie die langfristig angestrebte Zielvorstellung festlegt und davon abgeleitet beschreibt, was ein UnternehmenUnternehmen alles unternehmen muss, um erfolgreich in diese angestrebte ZukunftZukunft zu gehen. Entscheidend, ja geradezu definierend, ist dabei eine Denkweise, welche den Zielen Vorrang gibt vor den Mitteln. Unsere Analyse des Strategiebildungsvorgangs zeigt auf, dass eine auf klassische Art erarbeitete Strategie die Aspekte der Zukunft nicht ausreichend berücksichtigt.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-65060-8_7
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662650608
DOI: 10.1007/978-3-662-65060-8_7
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().