Einleitung: die Diagnose – von energielosen Todeszonen und den vier Energie-Archetypen
Nora Nathaly Henning and
Heiko Rangwich
Chapter 1 in Endlich Energie im Job, 2022, pp 3-17 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Wir haben ein Problem. 75 % der Mitarbeiter sind der Meinung, dass sie jeden Tag nicht ihr Bestes geben können. Und neue Mitarbeiter haben nach der Probezeit 20 % weniger Energie als zuvor. Da ist es nicht verwunderlich, dass mehr als die Hälfte von uns jeden Tag mit einer negativen Energiebilanz durch den Tag schlurft. Als Konsequenz sind Unternehmen nicht so innovativ wie effizient, weniger agil und leiden an einer chronischen Energielosigkeit. Lösungen wie Work-Life-Balance Programme, Wellbeing Officer und Stress Coaching sollen da Abhilfe schaffen. Aber warum soll es ein Widerspruch sein, seine Batterien im Job aufzuladen? Hier steckt der Denkfehler. Von einer Balance im Sinne einer Waage kann man ja nur dann sprechen, wenn das eine einen runterzieht (Arbeit) und das andere einem Auftrieb gibt (Privat). Das macht doch keinen Sinn! Wir müssen anfangen, uns darauf zu fokussieren, Energie in unserer täglichen Arbeit zu finden und freizusetzen. Aber das ist gar nicht so einfach. Allein das Wort „Energie“ löst bei vielen Menschen eine Abwehrhaltung aus. Sie denken an Kumbaya, Lagerfeuer-Geschunkel oder Yoga-Übungen. Dabei ist Energie die Basis für Spitzenleistungen. Bisher gibt es kaum Studien darüber, geschweige denn Praxistipps für den Arbeitsalltag. Hier erfährst du, wie die Autoren vorgegangen sind, um wissenschaftlich fundiert und praxisnah dem Thema Energie im Job auf den Grund zu gehen. Du erfährst, was es mit den vier Energie-Archetypen auf sich hat, wie sich die Energielosigkeit auf unsere Wirtschaft auswirkt und warum wir uns mit diesem Thema noch nicht beschäftigen. Du erkennst den einfachen Weg, wie jeder in nur sechs Schritten zum sog. Energy Leader werden kann, damit es dir gelingt, in dir selbst und anderen Energie freizusetzen. Du bekommst eine Gebrauchsanweisung zum Buch sowie einzigartigen Zugang zu exklusivem Videomaterial und deinem ganz persönlichen Energy Maturity Check. Hier erfährst du, wie die Autoren vorgegangen sind, um wissenschaftlich fundiert und praxisnah dem Thema Energie im Job auf den Grund zu gehen. Du erfährst, was es mit den vier Energie-Archetypen auf sich hat, wie sich die Energielosigkeit auf unsere Wirtschaft auswirkt und warum wir uns mit diesem Thema noch nicht beschäftigen.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-65594-8_1
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662655948
DOI: 10.1007/978-3-662-65594-8_1
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().