EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Auf der Suche nach Energie in der Arbeit: Was ist sie, wer sie hat und wie sie entsteht?

Nora Nathaly Henning and Heiko Rangwich

Chapter 2 in Endlich Energie im Job, 2022, pp 19-33 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Was ist eigentlich Energie? Woran kann ich sie erkennen? Und was ist eigentlich der Unterschied zu anderen Konzepten wie Motivation, Spitzenleistungen, Kompetenz oder Flow? In diesem Kapitel erfährst Du, wie Du ganz einfach erkennen kannst, wann Energie in einem Team, Meeting oder Raum vorhanden ist und wann nicht. Du lernst neue Methoden wie das Energie-Thermometer kennen und erfährst, warum Energie die Voraussetzung für Erfolg ist – finanziell, akademisch und privat. Du erfährst außerdem, wann Menschen Energie haben und wann nicht. Zu guter Letzt bekommst du Antworten auf folgende Fragen: Wer hat eigentlich Energie? Ist das angeboren oder erlernbar? Dies veranschaulichen die Autoren anhand der DNA eines Energy Leaders.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-65594-8_2

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662655948

DOI: 10.1007/978-3-662-65594-8_2

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-65594-8_2