EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Selbstführung – die eigene Energie freisetzen

Nora Nathaly Henning and Heiko Rangwich

Chapter 6 in Endlich Energie im Job, 2022, pp 63-65 from Springer

Abstract: Zusammenfassung „Helfen Sie meinem Kind. Es soll keinen Zucker mehr essen. Sagen sie ihm das“, bittet eine Mutter den jungen Mahatma Gandhi mit dem Sohn im Schlepptau. Dieser antwortet gelassen: „Kommen Sie in einer Woche wieder“. Etwas irritiert und leicht verärgert verlässt die Mutter mit ihrem Sohn das bescheidene Heim des Friedensaktivisten. Nach einer Woche sagt Gandhi ihrem Sohn, er solle keinen Zucker mehr essen. Verwirrt fragte die Mutter, warum er das nicht bereits vor einer Woche gesagt habe. „Da habe ich selber noch Zucker gegessen.“ (Sterzenbach, 2016, S. 42). Gandhi hatte viele Prinzipien, unter anderem, dass er Vorbild für das sein möchte, was er weitergibt. Und Vorbild sein bedeutet, erst einmal bei sich selbst anzufangen.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-65594-8_6

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662655948

DOI: 10.1007/978-3-662-65594-8_6

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-65594-8_6