Schritt 1: Energie-Goldgräber – Reise zum Mittelpunkt Deiner Energiequellen
Nora Nathaly Henning and
Heiko Rangwich
Chapter 7 in Endlich Energie im Job, 2022, pp 67-99 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Design your Job – es lohnt sich! Die Wissenschaft ist sich einig: Selbstkenntnis gehört zu den wichtigsten Fähigkeiten des 21. Jahrhunderts. Wenn wir uns selbst erkennen und verstehen, wie wir auf andere wirken, sind wir erfolgreicher, zufriedener, sind Energie-Geber für unser Umfeld und klettern schneller die Karriereleiter empor. In diesem Kapitel geht es darum, dass Du Deine Energiequellen erkennst, benennst und im Job anzapfen kannst. Dabei erstellst Du Deine persönliche Energie-Gebrauchsanweisung unter Anwendung von Methoden aus dem Life-Design, der Persönlichkeitsentwicklung und dem neurowissenschaftlichen Marketing sowie zahlreichen Praxisbeispielen. Du erfährst, was wir von Reinigungskräften und Fischverkäufern über Energie im Job lernen können und wie Du zum Goldgräber Deiner Energiequellen wirst. Mit neuen Methoden erkennst Du, was Dich morgens aufstehen lässt, und kannst in einem Satz formulieren, was Dich besonders macht. Du lernst, wie die Leiterin Agiles Arbeiten der IngDiba ihren Zweck „Ich inspiriere Dich, Dein Licht anzuschalten“ im Alltag lebt und wie eine weltweite Restaurantkette es geschafft hat, Tausenden von Mitarbeitern zu ermöglichen, ihren Energie-Antrieb zu finden. Du entdeckst Deine Einzigartigkeit (Deine USP) und anhand Deiner persönlichen Werte-Landkarte, findest Du heraus, welche Management-Grundprinzipien Dich im Alltag stärken und schwächen.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-65594-8_7
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662655948
DOI: 10.1007/978-3-662-65594-8_7
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().