Spezielle Settings
Stephan Proksch ()
Chapter Kapitel 4 in Mediation. Design und Setting, 2023, pp 35-61 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Im folgenden Abschnitt beschreibe ich Settings, die vom klassischen Arrangement der Mediation abweichen. Durch alternative Settings werden Möglichkeitsräume geschaffen, um in schwierigen oder herausfordernden Situationen neue Perspektiven zu eröffnen. Doch dabei ist Vorsicht geboten: Diese speziellen Settings sind nicht so sehr für Mediationsverfahren geeignet, die problemlos nach dem regulären Prozessmodell ablaufen. Sie (bzw. die meisten von ihnen) sind eher für Situationen gedacht, wo man mit den bewährten Gesprächs- und Fragetechniken nicht mehr weiterkommt. In solchen können diese speziellen Settings Wunder wirken. Sie sind allerdings unbedingt sparsam und gut überlegt einzusetzen.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-65642-6_4
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662656426
DOI: 10.1007/978-3-662-65642-6_4
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().