EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Online Mediation

Stephan Proksch ()

Chapter Kapitel 6 in Mediation. Design und Setting, 2023, pp 67-75 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Online Mediation hat in den letzten Jahren, nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie, kontinuierlich an Bedeutung gewonnen. Heute ist sie unverzichtbarer Bestandteil unseres Mediations-Repertoires geworden, und stellt eine eigenständige Setting-Form dar. Allerdings ist sie nicht unumstritten, weil der in der Mediation besonders bedeutende Aspekt des Beziehungsaufbaus und der Beziehungsgestaltung durch die fehlende Präsenz nur eingeschränkt möglich ist. Die Vor- und Nachteile der Online Mediation werden in diesem Abschnitt dargestellt und Hinweise zur Durchführung gegeben. Dieses Kapitel wurde in weiten Teilen aus dem Leitfaden „Online-Mediation. Möglichkeiten und Grenzen.“ des ÖBM (Österreichischer Bundesverband f Mediation; www.oebm.at ) entnommen. Die Autoren sind: Stephan Proksch, Barbara Günther, Martina Loidelsbacher-Broucek, Werner Podlesnig, Johannes Rauch, Klaus Strobl und Bernhard Wisleitner.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-65642-6_6

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662656426

DOI: 10.1007/978-3-662-65642-6_6

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-65642-6_6