Kompetenzen im Wandel
Jürgen Nowoczin
Chapter 1 in „Wie statt Was“ – Mit Methodenkompetenz Aufgaben effizient und erfolgreich managen, 2023, pp 1-22 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die heutige Arbeitswelt befindet sich auf dem Weg von der Kompliziertheit zur Komplexität, von der anlogen, arbeitsteiligen Denkweise zur Digitalisierung in Agilität und New Work. Bisherige Kompetenzen reichen zur Bewältigung der vielfältigen Aufgaben nicht mehr aus. Selbstverständlich brauchen Mitarbeitende auch heute noch Fach-, Sozial- und persönliche Kompetenz. Der Methodenkompetenz kommt aber eine immer größere Bedeutung zu. Es geht im Zeitalter des Internets nicht mehr so sehr um das Was. Wissen und Informationen aller Art sind fast uneingeschränkt verfügbar. Entscheidend – und das scheint vielfach noch ein Manko zu sein – ist aber das Wie. Wie setze ich bei den Arbeitsaufgaben das Wissen und die Kenntnisse adäquat, zielführend und erfolgreich ein? Steht nur ein sehr begrenztes Repertoire an Methoden und Werkzeugen zur Verfügung, kann bei der Bearbeitung nicht ausreichend differenziert werden. Das könnte sich nachteilig auf die Ergebnisse auswirken. Versuchen Sie doch einmal mit einem Schraubendreher einen Nagel in die Wand zu schlagen! Es ist daher wichtig, ein breit angelegtes Portfolio an Vorgehensweisen und Tools im Werkzeugkasten zu haben. Weitere Kompetenzen für zukünftige Herausforderungen sind: die systemische Kompetenz – Dinge in Zusammenhängen und in der Folge der Prozessschritte zu sehen –, die Innovationskompetenz – das eigene Business vor disruptiver Bedrohung zu schützen und zukunftsfähige Produkte und Dienstleistungen anbieten zu können – sowie die Transferkompetenz – Ideen und Veränderungsansätze in Richtung der Mitarbeitenden wie auch der Organisation umsetzen zu können. Arbeit 4.0 – demnächst 5.0 –, Agilität und New Work brauchen also nicht nur motivierte Mitarbeitende, sondern auch die richtigen Methoden.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-65790-4_1
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662657904
DOI: 10.1007/978-3-662-65790-4_1
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().