Evidenzbasierter Führungserfolg– Das große 1x1 der Führung
Carsten Held
Additional contact information
Carsten Held: SRH Hochschule Heidelberg
Chapter 3 in Leadership – trendresistent gedacht, 2022, pp 19-58 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Sowohl die führerorientierten Ansätze als auch die situationsorientierten Ansätze sind (nicht nur unter Laien, sondern bis hin zu MBA-Studenten) immer noch verbreitete Modelle zur Erklärung und Vorhersage von Führungserfolg. Aufgrund ihrer sehr einseitigen Betrachtung von Führung und ihrer unzureichenden empirischen Bestätigung haben sie in der (sozial-)psychologischen Führungsforschung aber kaum noch Gewicht.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-65905-2_3
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662659052
DOI: 10.1007/978-3-662-65905-2_3
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().