Warum das Wagnis eingehen? Das Ideal der agilen Organisation
Simon Stuhde and
Georg Panagos
Additional contact information
Georg Panagos: Hochschule Fresenius
Chapter 2 in Müssen agile Transformationen scheitern?, 2023, pp 31-54 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Dieses zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Frage, wieso Unternehmen in großem Umfang agil werden wollen und was ihre Ziele dabei sind. Anschließend werden Charakteristika der agilen Organisation genauer untersucht. Zu Beginn werfen wir einen Blick auf die Entwicklung der Unternehmensumwelt, die Agilität als neuartige Denk- und Arbeitsweise überhaupt erst hervorgerufen hat. Folgenden Fragestellungen gehen wir in diesem Kapitel nach: Was treibt Organisationen dazu, agil(er) werden zu wollen (exogene und endogene Motivation)? (exogen: etwas, das seinen Ursprung außen hat; endogen: etwas, das seinen Ursprung innen hat.) Warum fällt es vielen Unternehmen, schwer, im Zeitalter der Digitalisierung mitzuhalten? Was charakterisiert die agile Organisation? „Unternehmen jeder Größe kämpfen darum, für ihre Kunden und für die Gesellschaft relevant zu bleiben. Die Kunden sind besser informiert und ihre Erwartungen steigen ständig. Die Mitarbeiter verlangen mehr Transparenz, Eigenverantwortung und Sinn in ihrer Arbeit. Nur leistungsstarke, anpassungsfähige und agile Unternehmen werden in diesem unberechenbaren Markt erfolgreich sein.“ (Business Agility Institute, 2020, S. 6) „Angesichts des zunehmenden Drucks, innovative Wege zu finden, um in den sich schnell verändernden Umgebungen von heute wettbewerbsfähig zu bleiben, ist Agilität nicht mehr nur wünschenswert, sondern unverzichtbar geworden.“ (Aghina et al., 2020, S. 12)
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-65982-3_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662659823
DOI: 10.1007/978-3-662-65982-3_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().