Untersuchung: (Miss-)Erfolgsfaktoren bei Agilen Transformationen in der Praxis
Simon Stuhde and
Georg Panagos
Additional contact information
Georg Panagos: Hochschule Fresenius
Chapter 4 in Müssen agile Transformationen scheitern?, 2023, pp 93-112 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Aufgrund der Novität von ganzheitlichen Agilen Transformationen liegt eine Knappheit wissenschaftlicher Veröffentlichungen zum Themenkomplex der agilen Transformation vor. Studien über gescheiterte Agile Transformationen oder deren Gründe sind besonders schwer auszumachen, denn ein tatsächliches Scheitern kann durch die vielen laufenden oder wieder aufgenommenen Transformationsversuche nur schwerlich objektiv festgestellt werden. Auch wenn sich die Datenlage stetig verbessert, sind wir auf den pragmatischen Grundsatz „don’t ask the thinkers, ask the doers“ ausgewichen und haben uns mithilfe einer Umfrage von Agile Coaches, Scrum Mastern und Beratern subjektives Erfahrungswissen eingeholt. Evan Campbell schrieb in einem Blogartikel treffend, dass jeder Agile Coach schon scheiternde Transformationen miterlebt habe (2020). Die Umfrage richtete sich daher gezielt an jene Praktiker, die Agile Transformationen aktiv mitgestalten. Dieses Kapitel stellt die durchgeführte Umfrage kurz vor und erläutert ihre Ergebnisse ausführlich.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-65982-3_4
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662659823
DOI: 10.1007/978-3-662-65982-3_4
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().