EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Theorie und Praxis der Selbststeuerung

Christian Innerhofer and Paul Innerhofer
Additional contact information
Christian Innerhofer: ITO Business Consultants GmbH & Co. KG
Paul Innerhofer: ITO Business Consultants GmbH & Co. KG

Chapter 8 in Handlungsorientierte Führung, 2022, pp 227-268 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Ein Großteil unserer Steuerung passiert automatisch, weitgehend fehlerlos und bedarf auch keiner Optimierung. Jeder Mensch ist grundsätzlich fähig, sich selbst zu steuern. Wollen Menschen aber über ein normales Maß hinaus ihre Leistungsfähigkeit steigern, bedarf es professioneller Instrumente, um die Selbststeuerung zu optimieren. In diesem Kapitel wollen wir zu allen fünf Phasen der Steuerung (Zielsetzung, Wegplanung, Überprüfung, Korrektur, Ergebnisbewertung) vertieftes Wissen vermitteln sowie ein praktisches Vorgehen, um die Steuerung zu optimieren. Dieses Wissen ist sowohl für Menschen hilfreich, die ihre eigene Selbststeuerung optimieren möchten, als auch für Führungskräfte, die die Selbststeuerung ihrer Mitarbeiter entwickeln bzw. in sie eingreifen möchten.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-66083-6_8

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662660836

DOI: 10.1007/978-3-662-66083-6_8

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-66083-6_8