Der Business Case für Frauen und Mütter in Führung
Maren Wölfl ()
Chapter Kapitel 3 in Kind und Karriere – es geht beides!, 2023, pp 21-42 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung In diesem Kapitel geht es vor allem um Daten und Fakten: Wieso benötigen wir mehr Frauen in Führung? Welche Auswirkungen hat mehr Diversität in den Unternehmen auf die Teams und ihren Erfolg? Gleichberechtigung gehört zu den Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen und viele Studien belegen die Führungsqualitäten von Frauen. Spannend ist, dass Eltern zahlreiche Kompetenzen haben, die auch Führungskräfte auszeichnen. Eine Erkenntnis, die stärker ins Bewusstsein vor allem des Top-Managements gelangen sollte. Zudem verlangt die aktuelle politische und ökonomische Situation nach mehr weiblichen Qualitäten in der Wirtschaft, in den Regierungen und an sämtlichen Verhandlungstischen. All das ergibt einen Business Case für Frauen und Mütter in Führung.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-66087-4_3
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662660874
DOI: 10.1007/978-3-662-66087-4_3
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().