Der Weg zur Klimaneutralität als gesamtgesellschaftliche Aufgabe
Ulrike Böhm (),
Alexandra Hildebrandt () and
Stefanie Kästle ()
Additional contact information
Ulrike Böhm: Mader GmbH & Co. KG
Alexandra Hildebrandt: Publizistin und Nachhaltigkeitsexpertin
Stefanie Kästle: Mader GmbH & Co. KG
A chapter in Klimaneutralität in der Industrie, 2023, pp 9-49 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Einführung gibt einen Überblick über die wichtigsten Entwicklungen und Hintergrunde zum Thema Klimaneutralität, stellt es in erweiterte Kontexte, die zum besseren Verständnis beitragen und zeigt, dass der Weg zur Klimaneutralität als gesamtgesellschaftliche Aufgabe machbar ist – dafür braucht es allerdings eine breite gesellschaftliche Verankerung sowie eine sozial gerechte Ausgestaltung des ökologischen Transformationsprozesses.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-66125-3_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662661253
DOI: 10.1007/978-3-662-66125-3_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().