EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Integritätsmanagement im Überblick

Patrick S. Renz, Bruno Frischherz and Irena Wettstein
Additional contact information
Patrick S. Renz: Fachhochschule Nordwestschweiz
Bruno Frischherz: Hochschule Luzern
Irena Wettstein: Stiftung PanEco

Chapter 1 in Integrität im Managementalltag, 2023, pp 1-37 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Das Kapitel bietet einen kurzen Überblick über Konzepte und Modelle der Ethik und des Integritätsmanagements. Zunächst werden die Begriffe „Verantwortung“ und „Integrität“ im wirtschaftlichen Zusammenhang definiert und erläutert. Dann werden fünf Ansätze der allgemeinen Ethik kurz vorgestellt, d. h. die Tugendethik, die Pflichtenethik, die Folgenethik, die Anerkennungsethik und die Diskursethik. Die beiden zentralen Begriffe des Kapitels sind die ethischen Spannungsfelder und die Leitideen guter Zusammenarbeit. Mit Hilfe der Spannungsfelder können ethische Dilemmas im Unternehmensalltag erfasst und in ihre IST- und SOLL-Komponenten zerlegt werden. Die Leitideen basieren auf den Ansätzen der Diskurs- und der Anerkennungsethik und bilden das ethische Fundament für Managemententscheidungen. Anschließend wird ein Ablaufschema vorgestellt, mit dessen Hilfe ethische Dilemmas in einem geordneten Prozess einer Lösung zugeführt werden. Das Kapitel schließt mit der Definition des Begriffs „Integrität“: Eine Organisation ist integer, wenn sie ethische Spannungsfelder fortlaufend erkennt, nach den Leitideen der Diskursethik und Anerkennungsethik analysiert und als Teil der normalen Managementaufgaben löst. Das Ziel dieses ersten Kapitels ist es, den Lesenden einen kurzen Überblick über Konzepte und Modelle der Ethik und des Integritätsmanagements zu geben.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-66227-4_1

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662662274

DOI: 10.1007/978-3-662-66227-4_1

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-66227-4_1