Good Practices im Integritätsmanagement
Patrick S. Renz,
Bruno Frischherz and
Irena Wettstein
Additional contact information
Patrick S. Renz: Fachhochschule Nordwestschweiz
Bruno Frischherz: Hochschule Luzern
Irena Wettstein: Stiftung PanEco
Chapter 4 in Integrität im Managementalltag, 2023, pp 123-138 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Das Kapitel stellt ausgewählte Umsetzungsvorschläge zum Integritätsmanagement als Good Practices vor. Es zeigt, was Führungskräfte konkret tun können, um die Integrität einer Organisation zu stärken. Die Good Practices sind nach den drei Bereichen des Integritätsmanagements geordnet. Für den Bereich „Prinzipien“ werden folgende Good Practices vorgestellt: Leitlinien-Workshop, Leitbild und Verhaltenskodex, Dialog mit Anspruchsgruppen, Ethikprogramme und Internationale Ethikstandards. Für den Bereich „Prozesse“ werden folgende Good Practices vorgestellt: Diskursive Rollenklärung, Regelmäßiger Reflexionsraum, Ethik-Hotline und Ethikbeauftragte, Checklisten zur Korruptionsbekämpfung, Compliance-Radar und Good Practices Software zumIntegritätsmanagement Integritätsmanagement Good Practices Integritätsmanagement. Für den Bereich „Menschen“ werden folgende Good Practices vorgestellt: Führungskräfte als Vorbilder, Workshop zu Spannungsfeldern, Ethik-Spiel mit Multiple-Choice-Fragen und Weiterbildung zur ethischen Kompetenz. Eine integre Organisation unterscheidet sich von einer weniger integren dadurch, dass sie ethische Spannungsfelder fortlaufend erkennt und als Teil der normalen Managementaufgaben löst. Das Ziel des vierten Kapitels ist es, Umsetzungsvorschläge zum Integritätsmanagement als Good Practices vorzustellen. Es soll aufgezeigt werden, was Führungskräfte konkret tun können, um die Integrität einer Organisation zu stärken.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-66227-4_4
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662662274
DOI: 10.1007/978-3-662-66227-4_4
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().