EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Ambidextrie und das hybride Vorgehen

Claus Lang-Koetz, Annika Reischl, Stephan Fischer, Sabrina Weber and Anina Kusch
Additional contact information
Claus Lang-Koetz: Hochschule Pforzheim
Annika Reischl: Hochschule Pforzheim
Stephan Fischer: Hochschule Pforzheim
Sabrina Weber: Hochschule Pforzheim
Anina Kusch: Hochschule Pforzheim

Chapter 6 in Ambidextres Innovationsmanagement in KMU, 2023, pp 91-110 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Unternehmen sind mit komplizierten und/oder komplexen Herausforderungen konfrontiert. Daraus ergibt sich die Anforderung an das Innovationsmanagement exploitativ und/oder explorativ zu sein. Zur Strukturierung des Innovationsmanagements können dabei unterschiedliche Formen der Ambidextrie genutzt werden. Diese ermöglichen verschiedene Varianten zur Nutzung klassischer, agiler oder hybrider Projektmethoden. Die Entscheidung darüber kann anhand bestimmter Kriterien getroffen werden. Relevant sind dabei Charakteristika des Projekts, aber auch Besonderheiten des Unternehmens.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-66458-2_6

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662664582

DOI: 10.1007/978-3-662-66458-2_6

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-66458-2_6