EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Fazit und Ausblick zum ambidextren Innovationsmanagement

Claus Lang-Koetz, Annika Reischl, Stephan Fischer, Sabrina Weber and Anina Kusch
Additional contact information
Claus Lang-Koetz: Hochschule Pforzheim
Annika Reischl: Hochschule Pforzheim
Stephan Fischer: Hochschule Pforzheim
Sabrina Weber: Hochschule Pforzheim
Anina Kusch: Hochschule Pforzheim

Chapter 8 in Ambidextres Innovationsmanagement in KMU, 2023, pp 131-138 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die vorgestellten Konzepte und Methoden für ein ambidextres Innovationsmanagement in KMU eignen sich für exploitative und explorative Vorgehensweisen. Selbstorganisiertes Innovationsmanagement bedeutet nun, auf Basis vorhandener Parameter und Rahmenbedingungen selbstständig zu entscheiden, wann welche klassischen und/oder agilen Methoden in der Praxis am besten geeignet sind. In diesem Kapitel werden die wichtigsten Themen des Buchs zusammengefasst. In einem Ausblick werden insbesondere die Relevanz der nachhaltigen Entwicklung für das Innovationsmanagement sowie die Rolle von Führung, Unternehmenskultur und Netzwerken adressiert.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-66458-2_8

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662664582

DOI: 10.1007/978-3-662-66458-2_8

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-66458-2_8