EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Grundlagen für Verträge

Meinhard Erben and Wolf G. H. Günther
Additional contact information
Meinhard Erben: Kanzlei Dr. Erben
Wolf G. H. Günther: Kanzlei Dr. Erben

Chapter 2 in Gestaltung und Management von IT-Verträgen, 2023, pp 31-50 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Jetzt haben Sie schon einiges über die Ziele bei der Vertragsgestaltung und die Mittel zur Zielerreichung gelesen. Vermutlich fehlt Ihnen aber noch eine entscheidende Information: Was kann, soll, darf oder muss man überhaupt inhaltlich in Verträgen regeln? Von einem anderen Standpunkt aus formuliert, könnten Sie sich fragen: Warum weiß man im Vertragsrecht so häufig nicht, woran man ist?

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-66476-6_2

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662664766

DOI: 10.1007/978-3-662-66476-6_2

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-66476-6_2