EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Vertragstypen

Meinhard Erben and Wolf G. H. Günther
Additional contact information
Meinhard Erben: Kanzlei Dr. Erben
Wolf G. H. Günther: Kanzlei Dr. Erben

Chapter 6 in Gestaltung und Management von IT-Verträgen, 2023, pp 177-197 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die Frage, um welchen Vertragstyp es sich bei dem Vertrag handelt, den man im Rahmen eines IT-Projekts schließt, ist von hoher Bedeutung. Denn davon hängt ab, welche gesetzlichen Regelungen auf den Vertrag anwendbar sind. Das hat Bedeutung für die Frage, welche Rechte und Pflichten die Vertragspartner treffen, sowie auch, welche Folgen ein Verstoß gegen die Pflichten aus dem Vertrag hat. Für die Vertragsgestaltung ist die Bestimmung des Vertragstyps wichtig, weil dann beurteilt werden kann, wie auf die jeweiligen gesetzlichen Regelungen reagiert werden kann und ob diese im Vertrag eventuell (falls und soweit das zulässig ist, vgl. Kapitel 2.2) ausgeschlossen werden sollten.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-66476-6_6

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662664766

DOI: 10.1007/978-3-662-66476-6_6

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla (sonal.shukla@springer.com) and Springer Nature Abstracting and Indexing (indexing@springernature.com).

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-66476-6_6