Ikigai – Eine japanische Lebensphilosophie
Bernd Ahrendt (),
Rebecca Sabine Nikolaus () and
Jörg Zilinski ()
Chapter Kapitel 1 in Das organisationale Ikigai, 2023, pp 3-50 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Der Begriff des Ikigai boomt, denn weltweit wenden sich mehr und mehr Menschen der Frage zu, was den Sinn des Lebens ausmacht. In der westlichen Literatur hat es sich etabliert, Ikigai als das zu definieren, worin man gut ist und wofür man bezahlt wird. Dies zwingt Ikigai in den Kontext einer Leistungs- und Selbstoptimierungskultur. Dabei geht es am originären Inhalt des Begriffs vorbei, der wortwörtlich so viel wie „Wert des Lebens“ bedeutet. Als kultureller Schlüsselbegriff ist das genaue Verständnis des Ikigai eng mit dem Verständnis seiner Quellen und kulturellen Grundlagen verbunden. Er ist Ausdruck einer Gesellschaft, die im Hier und Jetzt lebt, in der das Individuum in enger Verbundenheit zur Gemeinschaft steht, in der der Tod als natürlicher Bestandteil des Lebens wahrgenommen und der Alltag nicht nur als Abarbeiten von Notwendigkeiten betrachtet wird, sondern auch als Ort der Meditation. Erst durch die Beschäftigung mit den Hintergründen des Ikigai wird verständlich, was die Essenz des Ikigai ist und wo bzw. wie gleichzeitig das Verständnis des Ikigai variieren kann, ohne dessen eigentliche Bedeutung zu verzerren.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-66971-6_1
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662669716
DOI: 10.1007/978-3-662-66971-6_1
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().