EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Grundüberlegungen zum organisationalen Ikigai

Bernd Ahrendt (), Rebecca Sabine Nikolaus () and Jörg Zilinski ()

Chapter Kapitel 5 in Das organisationale Ikigai, 2023, pp 127-148 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Eine nahezu kontinuierliche Dynamik und Unvorhersehbarkeit, gepaart mit einer Veränderung der Wünsche von Mitarbeitenden, verändern die Art und Weise, wie wir auf den Menschen in einem organisationalen System, aber auch darüber hinausblicken. Der Mensch kann und will nicht mehr als isoliertes „Konzept“ betrachtet werden. Vielmehr ist er auf der Suche nach einem Sinn in der Arbeit, und es entsteht eine Lücke aus gängigen Konzepten und der Notwendigkeit, den Menschen und sein Umfeld als Ganzes zu betrachten. Hier kommt der organisationale Zweck zum Tragen, indem die Organisationsentwicklung inkl. ihrer Strukturen und Prozesse auf Basis eines humanen Menschenbildes erfolgt. Auf diesem aufbauend, sind Organisationen als Orte zu verstehen, die einem Menschen die Möglichkeit eröffnen, ihren individuellen Sinn auch im beruflichen Kontext zu finden und umzusetzen, da es ihnen ermöglicht wird, ihre Individualität auf lebendige Weise einzubringen. Ausgehend von einer „klassischen“ Sicht auf das Management von Organisationen werden in diesem Kapitel die Grundlagen für das organisationale Ikigai gelegt. Exemplarisch dient hierfür die Digitalisierung mit ihren großen Herausforderungen, um die Relevanz eines Umdenkens hin zum Purpose-Driven zu unterstreichen. Auf dieser Basis wird die Notwendigkeit eines dem Menschen würdigen Menschenbildes dargelegt, bevor die Autoren eine Blaupause zwischen individuellem und organisationalem Ikigai für ein Management ableiten und die Ikigai-Organisation skizzieren.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-66971-6_5

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662669716

DOI: 10.1007/978-3-662-66971-6_5

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-66971-6_5