Wozu Transformation? Was Nachhaltigkeit und Digitalisierung aus einer übergreifenden Sicht tatsächlich für Unternehmen bedeuten
Thilo Grundmann () and
Werner Gleißner ()
Additional contact information
Werner Gleißner: Future Value AG Group
Chapter Kapitel 1 in Transformation Scorecard, 2023, pp 1-14 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Nachhaltigkeit bedeutet, die zahlreichen sozialen, ökonomischen und ökologischen Wechselwirkungen in die Zielsetzungen und Entscheidungen von Unternehmen explizit mit einfließen zu lassen. Eine nachhaltige Unternehmensführung ist daher deutlich komplexer und ungewisser als eine primär auf die finanzielle Entwicklung ausgerichtete Unternehmensführung. Der durch die Nachhaltigkeit hervorgerufene Komplexitätsanstieg kann in den Unternehmen zu einem sich beschleunigenden Anstieg der Transaktionskosten führen. Dieser kann sich beispielsweise in einer umfangreichen und zunehmenden Verwendung der Arbeitszeit für Besprechungen und Projekte oder auch in immer häufigeren Störungen von Arbeitsabläufen zeigen. Die Digitalisierung kann einen substanziellen Beitrag zur Absenkung der Transaktionskosten von Unternehmen leisten. Damit kann die Digitalisierung die bestehenden Wettbewerbsvorteile eher „traditioneller“ Unternehmen grundlegend infrage stellen.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-67000-2_1
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662670002
DOI: 10.1007/978-3-662-67000-2_1
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().