Sprint Retrospective
Dominik Maximini () and
Juliane Pilster ()
Additional contact information
Dominik Maximini: ValueRise Consulting GmbH
Chapter Kapitel 10 in Agile Mastery in der Praxis, 2023, pp 163-183 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Norm KerthSprint Retrospective hat bereits 2001 in seinem Buch Project Retrospectives [1] dargestellt, wie wichtig es ist, den eigenen Prozess kontinuierlich zu verbessern. Neben vielen guten Methodenideen hat er hier auch den Begriff „RetrospektiveRetrospektive“ geprägt, der kurz darauf von Ken Schwaber und Jeff Sutherland für Scrum übernommen wurde. Retrospektiven bilden die Basis vieler Prozessverbesserungen in Scrum und anderen agilen Rahmenwerken und Methoden; vielerorts wurden sie auch ins mehr oder weniger klassische Projektmanagement übernommen, da erkannt wurde, dass der Lessons-Learned-Workshop am Ende eines Projekts meistens zu spät kommt, um seine volle Wirkung zu entfalten. Sie sind herausragend wichtig zur Schaffung von Transparenz und werden von uns daher dem Bereich der agilen Methoden zugeordnet.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-67265-5_10
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662672655
DOI: 10.1007/978-3-662-67265-5_10
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().