EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Smart-Work-Experience – Orientierungsrahmen und Anwendungsbeispiele

Daniel Mühlbauer ()

Chapter Kapitel 3 in Der Weg zur Smart-Work-Experience, 2023, pp 45-97 from Springer

Abstract: Zusammenfassung In den vorangegangenen Kapiteln ist der wichtige Kontext beschrieben worden, in dem die Umsetzung der Smart-Work-Experience für eine bessere Arbeitswelt der Zukunft stattfinden wird. Die Arbeitswelt befindet sich bereits heute in den Anfängen eines fundamentalen technologischen Wandels (Kap. 1). Die drei Kernelemente der neuen Arbeitswelt umfassen das Maschinelle, das Vernetzte und das Kollaborative (Kap. 2). Mit der Gestaltung einer Smart-Work-Experience für alle Mitarbeiter*innen leitet ein Unternehmen eine bewusste Reise in Richtung zukünftigen Arbeitens ein.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-67341-6_3

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662673416

DOI: 10.1007/978-3-662-67341-6_3

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-67341-6_3