Die zunehmende Bedeutung von Corporate Entrepreneurship
Christina Kollinger,
Dino G. Cardiano,
Thomas Röhm and
Selina Eski
Additional contact information
Thomas Röhm: Munich Business School
Chapter 3 in Intrapreneurship – wie Sie Innovationen in etablierten Unternehmen fördern, 2023, pp 35-47 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Das 21. Jahrhundert wurde als „age of instant information, ever-increasing development and application of technology, experimental change, revolutionary processes and global competition“ charakterisiert (Kuratko 2009, S. 427). Um sich diesen komplexen und anspruchsvollen Gegebenheiten anzupassen, haben Unternehmen erkannt, dass eine unternehmerische Grundhaltung einen Weg darstellt, mit diesen Herausforderungen umzugehen. Corporate Entrepreneurship umfasst unternehmerisches Verhalten in etablierten Unternehmen und Organisationen. Ziel ist es, durch die Förderung von Proaktivität, Risikobereitschaft und Innovativität Herausforderungen in Chancen umzuwandeln (Kuckertz 2017, S. 4 ff.). Corporate Entrepreneurship ist kein neues Phänomen, sondern aufgrund der zunehmenden Bedeutung von Innovation auf der Unternehmensebene bereits in vielen Formen und Ausprägungen vertreten. Die Corporate-Entrepreneurship-Aktivitäten werden durch Trends wie die digitale Transformation und den damit einhergehenden Veränderungsdruck beeinflusst. Davon betroffen sind besonders Branchen mit einem traditionellen Geschäftsmodell, das bisher einen weniger starken Digitalisierungsgrad aufgewiesen hat, z. B. Banken und Versicherungen (Hajizadeh-Alamdary und Kuckertz 2015, S. 5). Durch Corporate Entrepreneurship soll der Unternehmergeist wiederbelebt und die nachhaltige Gestaltung von Innovationsprozessen unterstützt werden. Diese sollten dabei zielgerichtet und unternehmensspezifisch konzipiert und eingesetzt werden (Hajizadeh-Alamdary und Kuckertz 2015, S. 8–13). Innovation ist ein zentraler Faktor von Corporate Entrepreneurship, denn, wie Covin und Miles (1999) es formulieren: „[W]ithout innovation there is no corporate entrepreneurship […] [it] necessarly implies the presence of innovation“ (S. 49).
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-67377-5_3
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662673775
DOI: 10.1007/978-3-662-67377-5_3
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().