Durch Intrapreneurship Impulse für das gesamte Unternehmen setzen
Christina Kollinger,
Dino G. Cardiano,
Thomas Röhm and
Selina Eski
Additional contact information
Thomas Röhm: Munich Business School
Chapter 8 in Intrapreneurship – wie Sie Innovationen in etablierten Unternehmen fördern, 2023, pp 123-133 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Im Rahmen dieses Buchs sind die spezifischen Erfolgsfaktoren und Rahmenbedingungen von Intrapreneurship dargestellt worden. Und es wurde aufgezeigt, dass das Potenzial zum Aufbau von Innovationskraft durch Intrapreneurship vorhanden ist, falls die entsprechenden Rahmenbedingungen geschaffen sind. Allgemein bewegen sich etablierte Unternehmen in einem dynamischen Umfeld voller neuer Herausforderungen, dem sie sich durch Innovationsinitiativen wie systematischen Intrapreneurship-Programmen anpassen müssen. Das Vorgehensmodell und der Handlungsleitfaden, aus der Wissenschaft abgeleitet und in der Praxis erfolgreich überprüft, zeigt die Rahmenbedingungen, die dafür notwendig sind. Wenn diese berücksichtigt werden, profitieren sowohl das Unternehmen als auch der einzelne Mitarbeiter von der Wertschöpfung durch Intrapreneurship.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-67377-5_8
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662673775
DOI: 10.1007/978-3-662-67377-5_8
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().