Personalführung im Kontext der Unternehmensführung
Boris Kaehler
Additional contact information
Boris Kaehler: goodHR
Chapter Kapitel 2 in Führen als Beruf, 2023, pp 17-38 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Dieses Kapitel wird einige theoretische Grundlagen für den Rest des Buches legen. Man sollte schließlich nicht über etwas schreiben, das nicht klar bestimmt ist. Was also ist Personalführung? Was ist Unternehmensführung? In welchem Verhältnis stehen Sie zueinander? Ist angesichts eines fundamentalen Wandels des Wirtschaftslebens auch neuartige Führung gefragt? All dies wird hier – so knapp und praxisorientiert wie möglich – beantwortet. Um Ihnen ein bisschen Kontext und Orientierung mitzuliefern, gebe ich zudem einen kurzen Überblick über solche Führungskonzepte, die ich für unbrauchbar halte. Und, ganz wichtig: Es wird beleuchtet, wie sich die Arbeit von Führungskräften und Personalabteilungen gegenseitig bedingen.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-67567-0_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662675670
DOI: 10.1007/978-3-662-67567-0_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().