EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Einstellen, binden, trennen

Boris Kaehler
Additional contact information
Boris Kaehler: goodHR

Chapter Kapitel 7 in Führen als Beruf, 2023, pp 139-170 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Um Mitarbeitende führen zu können, müssen sie erst einmal da sein. In den letzten Jahren tun sich viele Organisationen schwer damit, und einer der Gründe dafür ist, dass sie ihre Führungskräfte nicht hinreichend in die Personalbeschaffung einbeziehen. In diesem Kapitel erfahren Sie, welche Stellschrauben es für die wirksame Rekrutierung, Auswahl, Eingliederung und Bindung neuen Personals gibt und welchen Beitrag Führungskräfte dabei leisten. Umgekehrt gibt es immer wieder auch Situationen, in denen man sich von Mitarbeitenden trennt, sei es im Zuge eines Stellenabbaus oder bei Minderleistung und Fehlverhalten. Auch hierbei spielen Sie als Führungskraft eine entscheidende Rolle. Bei der Austrittsbegleitung kann freilich einiges schiefgehen, und für den Fall der Fälle sollten Sie sich damit auskennen.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-67567-0_7

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662675670

DOI: 10.1007/978-3-662-67567-0_7

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-67567-0_7