EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Gehört werden, ohne ein Wort zu sagen

Constanze v. Rheinbaben A. ()

Chapter Kapitel 6 in Wirkungsvoll und überzeugend sprechen – der Rich-Impact-Speaking-Ansatz, 2023, pp 43-52 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Führungspersönlichkeiten können manchmal ohne Worte mehr kommunizieren als mit ihnen. Was zählt, sind Haltung und Überzeugung. Nonverbale Signale sagen oft mehr aus, als Worte es je könnten. Leider werden nonverbale Signale allzu oft falsch eingesetzt. Sie lenken von der Botschaft ab, statt sie zu stützen. Verantwortungsträger – je höher im Rang, umso mehr – müssen nicht nur auf ihre Worte achten, sondern auch auf ihre Körpersprache, ihre Mimik und Gestik und insgesamt auf ihr Auftreten und ihre Präsenz. Ansprechbare Menschen kommen besser an, sie zeigen eine Balance zwischen Souveränität und Durchlässigkeit. Die Menschen hören nicht nur auf das, was wir sagen, sondern auch darauf, wie wir uns verhalten, wenn wir es sagen. Dieses Kapitel wird die Bedeutung dieser Faktoren hervorheben.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-67778-0_6

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662677780

DOI: 10.1007/978-3-662-67778-0_6

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-67778-0_6