EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Toxische und kritische Persönlichkeitseigenschaften

Thomas Frehner
Additional contact information
Thomas Frehner: Betterleadership.org

Chapter 2 in Führung heute, 2023, pp 11-42 from Springer

Abstract: Zusammenfassung In diesem Kapitel liegt das Hauptaugenmerk auf denjenigen Eigenschaften, die sich im Alltag, besonders aber in einer Führungsfunktion schädlich auswirken. Extreme Ausprägungen von Psychopathie oder Narzissmus sind besonders gefährlich, weshalb entsprechend gelagerte Personen möglichst keine wichtigen Funktionen einnehmen sollten. Andere Eigenschaften können ein aversives oder unangenehmes Führungsverhalten nach sich ziehen, zeigen aber weniger gravierende Konsequenzen. Wichtig ist das Erkennen problematischer Eigenschaften und die Kenntnis, welche Merkmale vordergründig Führungsstärke signalisieren und welche einen wirklich nachhaltigen Führungserfolg versprechen. Ein Fokus liegt auf der Darstellung der dafür zentralen Erkenntnisse und Praxiserfahrungen.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-67780-3_2

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662677803

DOI: 10.1007/978-3-662-67780-3_2

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-67780-3_2