Dynamische Kommunikation in der VUCA-Welt ähnelt einem „Kommunikationstanz“
Stephanie Voss ()
Chapter Kapitel 1 in Erfolgreich Gespräche im Berufsalltag führen, 2023, pp 1-10 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Kommunikation im Arbeitsleben ist herausfordernd. Mitarbeiter einer Organisation kommen zum Zweck zusammen, durch ihre Arbeit die Organisation zu unterstützen, indem sie den ständigen Wandel der Umwelt in die Organisation tragen und diesen innerhalb der Organisation integrieren können, damit diese auch im Wandel bestehen bleibt. Gerade in dem heutigen VUCA-Umfeld ist das Anpassen an die volatile, unsichere, komplexe und ambigue Umwelt entscheidend. Ebenso hat die Notwendigkeit der Digitalisierung gezeigt, dass gelernte lineare Kommunikation nach dem Sender-Empfänger-Prinzip zu Missverständnissen führt und die Mitarbeiter weniger motiviert sind, sich in der Organisation einzubringen. Durch solche Vorgehensweisen der Kommunikation haben die Mitarbeiter meist den Eindruck, wenig oder nicht gehört zu werden. Viele Mitarbeiter verhalten sich entsprechend dem gelernten, bisher erfolgreichen Vorgehen und arbeiten nur nach Auftrag. Die Diversität und der Reichtum der Ideen aller gehen verloren und damit die Möglichkeit, verschiedene Perspektiven in eine Entscheidung einfließen zu lassen. Um dies mit einer Metapher zu verdeutlichen: Lineare Kommunikation, also dem Sender-Empfänger-Modell entsprechend, gleicht einem Marsch. Kommunikation besteht allerdings aus viel mehr als nur dem gesprochenen Wort. In jeder Kommunikation schwingen Vorurteile, Annahmen mit. Zudem beeinflussen auch unbewusste biologische Vorgänge das Gespräch und dessen Ausgang. Das tatsächliche Gespräch gleicht eher einem Tanz, bei dem der Rhythmus in eine Bewegung umgesetzt wird und sogar innerhalb eines Stückes variieren kann. Die Bewegungen sind in einem Tanz individuell, sogar beim Nachahmen wird der Tanz nicht komplett identisch sein. So ist es auch mit der Kommunikation, die in diesem Buch angestrebt wird.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-67788-9_1
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662677889
DOI: 10.1007/978-3-662-67788-9_1
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().