EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Gesprächsvorbereitung, um gemeinsame Ziele zu erreichen

Stephanie Voss ()

Chapter Kapitel 2 in Erfolgreich Gespräche im Berufsalltag führen, 2023, pp 11-60 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Bei jedem Gespräch, egal ob es beruflich oder privat ist, werden Ziele verfolgt. Einige sind bewusst und andere eher unbewusst. Um ein Gespräch auf Augenhöhe führen zu können, ist einige Vorarbeit/Vorbereitung notwendig, um sich Ziele, die bewusst oder unbewusst gesetzt worden sind, zu verdeutlichen. Nur durch das Bewusstwerden der Ziele können diese im Gespräch wieder losgelassen werden, um neugierig und unvoreingenommen die Interpretation des Gesprächspartners zu verstehen. Dabei sind sowohl Kenntnisse über das autonome Nervensystem und die damit einhergehende Polyvagal-Theorie hilfreich als auch psychologische Kenntnisse, wie z. B. die Wirkung von Achtsamkeit, die Entstehung von sozialen Phänomenen, wie z. B. Bildung von Vorurteilen, die stets bei jedem vorhanden sind. Ebenso spielen die Kenntnis und die Wahrnehmung des eigenen Selbst eine entscheidende Rolle für den Erfolg eines Gesprächs. Durch diese Faktoren wird die Grundlage für ein Gespräch gelegt. Diese Vorbereitung schwingt im Gespräch mit und sollte durch einen Perspektivwechsel immer wieder auch im Gespräch betrachtet und gegebenenfalls korrigiert werden. Die hier im Mittelpunkt stehende Frage lautet: „Wie schaffe ich es, wertungsfrei, neugierig, ausgeglichen und fokussiert bei dem Gesprächspartner zu bleiben?“

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-67788-9_2

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662677889

DOI: 10.1007/978-3-662-67788-9_2

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-67788-9_2