EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Gemeinsam an die Umsetzung gehen

Stephanie Voss ()

Chapter Kapitel 6 in Erfolgreich Gespräche im Berufsalltag führen, 2023, pp 215-249 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Durch das gemeinsame Durchdenken der Situation im Gespräch und das intensive Zuhören sind Lösungen entstanden, die umgesetzt werden wollen. Durch das entstandene vertrauensvolle Verhältnis können die nächsten Schritte definiert und aufeinander abgestimmt werden. Um etwas zu verändern, sei es sachlich oder auf der Beziehungsebene, bedarf es einer Zustimmung für Ergebnisse, die erreicht werden sollen, und für die Lösungen, die zum Erreichen des Ergebnisses beitragen. Die nach dem Gespräch durchzuführenden Schritte müssen gemeinsam beschlossen werden, frei von eigenen Zielen und egozentrischen Lösungen. Nur wenn alle Gesprächspartner gleichermaßen Vorteile sehen, werden die Lösungen und nächsten Schritte mit der notwendigen Motivation und Durchhaltevermögen verfolgt. Nachfolgende Handlungen sind klar zu definieren und eindeutig zuzuordnen, ansonsten kann es sein, dass keiner der Gesprächspartner sich verantwortlich fühlt oder jeder an den gleichen Themen arbeitet und damit Arbeiten doppelt gemacht werden und andere liegen bleiben. Um Klarheit zu bekommen, wie genau die nachfolgenden Handlungen aussehen, ist die Kenntnis der Theory U hilfreich, da diese Vorgehensweise die Entwicklung einer neuen Idee unterstützt und fördert. (Schramer, 2015, S. 77) Ebenso ist das Verständnis einer Ablehnung von Vorschlägen entscheidend und der Mut, konkrete Handlungen zu formulieren. Sobald die Handlungsstränge zugeordnet sind, ist es wichtig, dem Gesprächspartner zu vertrauen, dass dieser genauso gut zum Erfolg beiträgt wie man selbst und ebenso oder sogar bessere Ergebnisse erzielen kann. (Rosa, 2018, S. 337) Um ein Gespräch nachhaltig zu gestalten, ist ebenfalls der Ausblick auf nachfolgende Gespräche entscheidend, um eben nicht den Eindruck von Gleichgültigkeit zu hinterlassen.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-67788-9_6

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662677889

DOI: 10.1007/978-3-662-67788-9_6

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-67788-9_6