EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Mit Start-up-Mentalität zur gesellschaftlichen Verantwortung

Sascha Genders ()

Chapter Kapitel 5 in Mit Start-up-Mentalität zu nachhaltiger Verantwortung, 2023, pp 63-75 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Wir kommen zum Wesentlichen: der Antwort auf die Frage, was und wie der Mittelstand von Start-ups lernen kann, insbesondere mit Blick auf deren besondere Charaktereigenschaften. Ich stelle Ihnen aufbauend auf den Start-up-Charakteristika Empfehlungen vor, die mittelständische Betriebe aufgreifen sollten, ebenso wie eine Auswahl an konkreten Maßnahmen. Die Vorteile dieser Adaption (oder zumindest des Versuches) der Besonderheiten von Start-ups durch den Mittelstand liegen auf der Hand: Der Mittelstand erzeugt aus meiner Perspektive die Grundlagen dafür, noch stärker als bislang den Gedanken nachhaltigen Handelns und Denken in die eigene DNA integrieren zu können – zu seinem Vorteil und zu unser aller Wohl.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-67801-5_5

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662678015

DOI: 10.1007/978-3-662-67801-5_5

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-67801-5_5