EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Performance Management, Leistung und Motivation

Hendrik Hilmer (info@hilmer-mediation.de)

Chapter Kapitel 2 in Motive, Motivation und Ziele im Personal Performance Management, 2023, pp 9-18 from Springer

Abstract: Zusammenfassung In diesem Kapitel will ich mich inhaltlich zunächst um den Begriff der Leistung bemühen. Diesbezüglich gibt es nicht nur viel Interpretationsspielraum, sondern auch viele Missverständnisse. Teilweise wird der Begriff sogar stigmatisiert. Bei aller Vorsicht, die geboten sein mag, müssen wir dringend aufpassen, dass wir Leistung nicht in eine „Problemecke“ stellen. Es mag gelegentlich anders wirken, aber die Leistung des Einzelnen, von Gruppen und ganzen Gesellschaften werden immer eine Rolle spielen. Leistung abzulehnen und die Forderung danach als schädlich für das Individuum abzustempeln, hat das Potential zu einem schwerwiegenden Problem für Unternehmen, Familien und kleine oder große Gesellschaften zu werden. Leistung ist und bleibt etwas Gutes. Leistung grenzt sich positiv vom Durchschnitt ab!

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-67844-2_2

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662678442

DOI: 10.1007/978-3-662-67844-2_2

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla (sonal.shukla@springer.com) and Springer Nature Abstracting and Indexing (indexing@springernature.com).

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-67844-2_2