Exekutive Funktionen
Hendrik Hilmer ()
Chapter Kapitel 6 in Willenskraft und Gewohnheiten im Personal Performance Management, 2023, pp 75-95 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Wir kommen nun zum Schlussstein unserer Betrachtungen der Willenskraft und ihrer relevanten Begriffe: den exekutiven Funktionen. Exekutive Funktionen sind wörtlich übersetzt die „vollziehenden“ oder „ausübenden Tätigkeiten“. Sie sind für selbstkontrollierte und selbstregulierte Verhaltensweisen unerlässlich. Die exekutiven Funktionen sind demnach die Manifestation bewusster Steuerung durch unseren Willen. Sie erlauben uns unsere Ziele zu erreichen, indem wir Pläne schmieden, deren Umsetzung beginnen und diese kontrollieren, korrigieren und durchhalten. In den exekutiven Funktionen drückt sich also die Selbststeuerung aus. Somit sind sie Grundlage für ein „selbstverantwortliches eigenaktives und selbstwirksames Lernen und Arbeiten“ (Beck, F., 2014, S. 24) – und ich möchte noch ergänzen: Leben!
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-67846-6_6
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662678466
DOI: 10.1007/978-3-662-67846-6_6
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().