EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Gewohnheiten und Routinen

Hendrik Hilmer ()

Chapter Kapitel 9 in Willenskraft und Gewohnheiten im Personal Performance Management, 2023, pp 145-161 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Im Wesentlichen lassen sich Gewohnheiten wie folgt strukturieren: Ein Auslösereiz aktiviert eine Routine. Diese Routine ist motiviert von einer Belohnung, die es zu erreichen gilt. Sie wird quasi versprochen und somit antizipiert (vorweggenommen). Auslösereize können dabei vielfältig sein. Von optischen Reizen über bestimmte Lichtverhältnisse, Töne oder Gedanken kann ebenso alles ein Auslösereiz sein, wie z. B. auch Emotionen, die Gesellschaft bestimmter Menschen oder oder oder. Als Auslöser einer Routinehandlung kommen aber ebenso Reizkombinationen infrage. In der Regel ist uns nicht bewusst, welche Reize genau welche Routinen auslösen. Das ist ein Grund, warum wir Gewohnheiten nicht ohne Weiteres unterbinden können. Außerdem ist uns häufig nicht bewusst, welcher Art genau die Belohnung ist, auf die sich unsere Routinen ausrichten. Nicht immer ist es eine physisch wahrnehmbare Belohnung. Dass wir Auslösereize und Belohnungen unserer Gewohnheiten nicht immer präsent haben und uns manchmal sogar trotz bewusster Suche danach schwertun, liegt vor allem daran, dass wir die meisten Gewohnheiten selbst nicht bewusst annehmen. Vielmehr verinnerlichen wir eine große Zahl unserer Gewohnheiten als eine Art Lernprozess im Laufe des Lebens. Wir erleben, dass bestimmte Handlungen zum Erfolg und zu damit verbundenen Belohnungen führen. In der Folge versuchen wir (häufig unbewusst) die Erfolge zu replizieren, um wieder in den Genuss von Belohnungen zu kommen.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-67846-6_9

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662678466

DOI: 10.1007/978-3-662-67846-6_9

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-67846-6_9